NÜRNBERG: Countdown für Frühlingsfest läuft - der Klassiker Swing Up aus den 70er Jahren kehrt zurück!
In wenigen Tagen ist es so weit: Dann öffnet das Nürnberger Volksfest wieder seine Pforten. Vom 19. April bis zum 4. Mai 2025 werden auf dem wunderschön gelegenen Platz am Dutzendteich ca. 175 Schaustellerbetriebe für Spaß und gute Laune bei Jung und Alt sorgen.
Riesen-Andrang bei der Premiere
Zu den Neuheiten gehört in diesem Frühjahr ein Familienkarussell, das gerade erst im November auf dem Hochheimer Markt seine Premiere feiern konnte: Swing Up. Und was für eine! Spektakulär war diese Premiere deshalb, weil es sich um einen alten Klassiker handelt, an den die ältere Generation, die in den 70-er und 80-er-Jahren damit gefahren ist, schöne Erinnerungen hat.
Das ist Nostalgie pur. Die Besonderheit dieser Anlage sind die sanft hoch und runter schwingenden Arme, die mithilfe von Druckluft bewegt werden. Die Nachfrage auf dem Premierenplatz war bereits riesengroß. Tagsüber sah man hauptsächlich Familienpublikum, zum Abend hin kamen jüngere Leute, bei denen eine Fahrt mit dem Swing Up große Begeisterung auslöste.
Letztes Swing Up-Modell in Deutschland vor 35 Jahren
Es hat 35 Jahre gedauert, bis wieder ein Swing Up auf den Volksfestplätzen in Deutschland präsent ist, von wenigen Gastspielen der Familie Senn aus der Schweiz abgesehen. Liebhaber dieses Geschäfts machten sich auf den Weg zur Basler Herbstmesse und zu anderen Veranstaltungen in der Schweiz, um mit dem Swing Up fahren zu können.
Die letzte Anlage des Typs „Swing Around“ von der Karussellbauschmiede Huss 1972 für den Hamburger Schausteller Max Johannes Eberhard erbaut, wurde im Jahre 1989 nach Thailand verkauft. Nach Eberhard reisten die Firmen Schmock aus Berlin und zuletzt Hansen & Clausen damit. Es gab insgesamt nur 11 Anlagen dieses Karusselltyps, 2 davon in Deutschland.
Auferstehung eines Huss-Klassikers
Aber wie kam es eigentlich dazu, diesen Huss-Klassiker wieder auferstehen zu lassen? Werner Rohleder jun. nahm sich auf dem Premierenplatz in Hochheim Zeit, um über die Reaktivierung des „Swing Up“ zu berichten. Er und sein Schwiegervater Toni Thoma hatten schon lange die Anschaffung eines Fahrgeschäfts im Auge.
Noch vor Corona fragten sie in Bezug auf einen Neubau bei mehreren Firmen nach. 1980 wurde ein Modell für den Toshimaen Park in Tokio (Japan) gebaut. Bis 2020 drehte der Swing Up dort seine Runden. Der Park wurde stillgelegt und der Swing Up gelangte in die Niederlande, wo die beiden ihn entdeckten. Diesen Swing Up wollten sie unbedingt kaufen und setzten ihr Vorhaben in die Tat um.
![]() |
Werner Rohleder jun. mit seinem Schwiegervater Toni Thoma (hinten) |
Das Ingenieurbüro Ondra aus Königsbrunn, Spezialisten für Statiken bei fliegenden Bauten, wurde mit ins Boot geholt, um die Berechnung der Stahlkonstruktion und den Neubau des Rundbaus auszuführen. Aber auch Swing Up-Besitzer Max Johannes Eberhard, der zur damaligen Zeit ein Praktikum bei Huss absolvierte, sowie Riccardo Senn standen Rohleder und Thoma mit Rat und Tat zur Seite. Die Firma Chameleon aus Spanien sorgte für die LED-Lichtanlage.
Start war auf dem Hochheimer Markt
Die Gondeln wurden ebenfalls neu angefertigt,
die Sitzbänke, auf denen jeweils zwei Personen Platz finden, sind sehr
bequem, dank einer guten Polsterung. Am 22. Oktober 2024 war es dann
endlich so weit, die Abnahme durch den TÜV konnte durchgeführt werden.
Von da an wurden noch verschiedene Arbeiten am Geschäft ausgeführt, bis
es dann zum Hochheimer Markt ging. Dieses Fahrgeschäft ist auf jeden
Fall eine Bereicherung für jeden Festplatz, die Besucher des Nürnberger
Frühlingsfests erwartet ein absolutes Highlight.
![]() |
Großer Andrang bei der Premiere auf dem Hochheimer Markt |
Nürnberger Frühlingsfest mit sehr gutem Sicherheitskonzept
Da
das Frühlingsfest von den Schaustellern ehrenamtlich betrieben wird,
ist der Süddeutsche Schaustellerverband auch für die
Sicherheitsmaßnahmen zuständig. Dessen erster Vorsitzender Lorenz Kalb,
betonte daher, dass sich der Festplatz in einer strategisch sehr guten
Lage befinde. Das Sicherheitskonzept wurde immer wieder optimiert und
teilweise sogar von anderen Veranstaltern übernommen.
Was, wann wo in Nürnberg?
Nürnberger Frühlingsfest vom 19. April bis zum 04. Mai 2025
Volksfestplatz am Dutzendteich
Öffnungszeiten:
Täglich von 14.00 bis 23.00 Uhr, an Sonntagen und Feiertagen ab 13.00
Uhr, freitags, samstags und Ostersonntag bis 24.00 Uhr, am Schlusstag
bis 23.30 Uhr
Kommentare
Kommentar veröffentlichen