Pilates im Wald? Inmitten der rauschenden Wälder, umgeben von klarer Bergluft und dem Lichtspiel der Blätter stärken und vitalisieren Pilates-Begeisterte Körper und Geist auf der einsamen Waldlichtung des Hotel Forsthofgut in Leogang (Salzburger Land). Beim "waldPILATES" in den hauseigenen Wäldern am Fuße des Asitz erhalten die Gäste ein effektives und bewusstes Ganzkörpertraining weitab von der Hektik des Alltags.
Zwei Mal pro Woche führt Pilates-Trainerin Elisabeth Neumayr während der Sommersaison ihre Schüler über den Barfußpfad hinauf auf die Waldlichtung - eingebettet in die Natur nehmen sie während der Übungen die Umgebung mit allen Sinnen auf.
"Das Powerhouse, also das Kraftzentrum des Körpers, entfaltet hier oben seine ganze Kraft," schwärmt Elisabeth. Mithilfe des Geistes die Muskeln steuern und durch bewusstes Atmen, Körperkoordination und Bewegungsfluss entspannen - auf der hoteleigenen Waldlichtung umringt vom satten Grün der Leoganger Steinberge erfahren die Teilnehmer durch Kraftübungen und Stretching ein ganzheitliches Körpertraining.
Ergänzend zur aktiven Erholung durch Pilates entschleunigen Wellnessliebhaber im Hotel Forsthofgut bei einer Massage unter freiem Himmel: Die "Wald & Wiese"-Behandlung auf der einsamen Waldlichtung ist ein Erlebnis für alle Sinne. Bereits auf dem dorthin führenden Reflexpfad erspüren sie die verschiedenen Waldböden wie Moos, Rindenmulch und Tannenzapfen. Das erfrischende Fußbad mit Bachsteinen und Wiesenblüten stimmt auf die Auszeit im Wald ein.
Zum Hotel: Im ehemaligen Forstbetrieb entwickelte Familie Schmuck Europas erstes und bisher einziges waldSPA, ein neues, exklusives Design- und Spa-Konzept, in dem Materialien der alpinen Wälder auf ursprüngliche Weise für Entspannung sorgen. Auf 30.000 Quadratmetern Gartenanlage mit Badesee und 1.800 Quadratmetern Wellnesszone haben die Gastgeber im Hotel Forsthofgut die umliegende Berg- und Waldlandschaft vereint und damit eine natürliche Oase der Entspannung geschaffen.
Auch der neue Hotelanbau Forsthofgut waldHAUS bietet in 20 "Bergbalance"- und "Lebensquell"-Natursuiten mit bis zu 52 Quadratmetern ein entspanntes Wohnambiente. Abgerundet wird das Wohlfühlprogramm durch die gesunde Natur-Küche, die mit dem geschützten Gütesiegel "Grüne Haube" ausgezeichnet ist. Alle Zutaten stammen von regionalen Lieferanten und Partnern in Bio-Qualität. Das Berg-Wellnesshotel liegt am
Fuße der Leoganger Steinberge, ist ganzjährig geöffnet und trägt das Label 4-Sterne-Superior.
Winter-Tipp: Das Wellnesshotel liegt direkt an der Skiabfahrt mitten im
größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs "Skicircus
Saalbach-Hinterglemm-Leogang".
Informationen und Buchungen im Internet unter www.forsthofgut.at oder unter Telefon +43 (0)6583 - 85 61.
November Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR
Wellness- und Relaxhotels in Deutschland und Europa. Plus Hotspots, Reisetipps und Travelnews für Fashion-People. Erstellt von der Redaktion des LAURUS Magazins - www.laurus-magazin.de
Freitag, 30. November 2012
Donnerstag, 29. November 2012
Saalbach-Hinterglemm: Neue coole Hotels direkt an der Skipiste im Salzburger Land
![]() |
Neu und chic: Hotel ALPIN JUWEL |
Jetzt gibt es noch mehr Komfort zum Saisonauftakt: mit neuer Hotelqualität, Modernisierungen und innovativen Akzenten. Nahe an der Skipiste gelegen, laden die Domizile dazu ein, direkt vom Hotel auf die Bretter zu steigen. Dabei hat jedes der Häuser seinen individuellen Stil und seine ganz unterschiedliche Ausrichtung. Hier sind die Newcomer:
1. Hotel ALPIN JUWEL
Aus dem Sporthotel Ellmau im Zentrum von Hinterglemm wird dank umfangreichem Umbau ab dem 12. Dezember 2012 das stylische Hotel ALPIN JUWEL. Es begeistert mit Themensuiten wie der Stiegl-Suite mit Bierbrunnen. Ein Schlafcoach im Hotel berät Interessierte rund um den gesunden Schlaf. Modern gestaltete Zimmer aus naturnahen Materialien, regional ausgerichtete Kulinarik, das Alpinveda Spa mit Therapeuten aus Sri Lanka und ein spektakulärer „Over the Edge“-Pool im Außenbereich runden das außergewöhnliche Hotelerlebnis ab. www.alpinjuwel.at
2. WIESERGUT
Das WIESERGUT in Hinterglemm empfängt nach einem kompletten Neubau ab 1. Dezember 2012 seine Gäste. Es ist ein kleines Refugium entstanden – mit 17 GutshofSuiten und sieben exklusiven GartenSuiten. Puristische Architektur, edle Materialien, bewusste Ernährung und ein exklusives Spa strahlen Intensität und Mut zur Veränderung aus. Josef Kröll, Landwirt und Inhaber der beliebten Wieseralm, und seine Frau Martina geben dem „Gut“ eine moderne Identität und bewahren gleichzeitig die Werte und Traditionen des Familienbetriebes. www.wiesergut.com. Mehr über das WIESERGUT lesen Sie auch hier.
3. Alpinresort Sport & Spa
Seit Dezember 2012 erstrahlt das Alpinresort Sport & Spa in neuem Glanz. Der Wellnessbereich ist großzügig erweitert mit In-Outdoor-Pool, zwei Whirlpools, Liegebereich und Ruheräumen. Dazu erfreuen zwei weitere Saunen sowie eine Familien-Textil-Sauna im Außenbereich erholungssuchende Gäste. 14 modern und geschmackvoll ausgestattete Juniorsuiten im Alpinresort in Saalbach-Hinterglemm ergänzen zusätzlich das Angebot. Die hoteleigene Skischule Snow Academy bietet für Anfänger und Rückkehrer den idealen Einstieg auf die Piste.
4. Glemmtalerhof
Wie Phönix aus der Asche, kann man hier sagen. Nachdem an Weihnachten 2011 ein Feuer die oberen Stockwerke des Glemmtalerhofs zerstörte, wurde das Hotel fast vollständig neu aufgebaut und begrüßt zur Wintersaison 2012/13 die ersten Gäste in neuem Look. Das Angebot im Glemmtalerhof ist vielseitig: Sportler und Familien fühlen sich in dem mit viel Liebe zum Detail gestalteten Haus wohl.
5. Perfeldhof
Pünktlich zur Skisaison eröffnete im Dezember 2012 auch das neue Apartmenthaus Perfeldhof. Am Zwölferkogel gelegen, profitieren Wintersportler vom direkten Schritt auf die Piste. Nach einem Skitag können die Gäste im Panorama-Wellnessbereich mit Sauna, Infrarot-Kabine, Kneippbecken und Ruheraum mit Blick hinab auf Hinterglemm regenerieren. Acht großzügige Appartments im Perfeldhof kombinieren Altholzelemente mit modernen Elementen und verfügen über Balkon oder gehen direkt hinaus auf die Abfahrt.
Alle Informationen zur Skisaison 2012/13 in Saalbach-Hinterglemm und den dortigen Hotels finden Sie unter www.saalbach.com
November 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Hotels
Montag, 5. November 2012
Neues Design Budget Hotel: roomz graz. Auch für Seminare und Incentives geeignet
![]() |
Die Bar des Hotels - elegant und modern |
Seit wenigen Wochen hat das neue Designhotel roomz graz in Graz eröffnet. Am Anfang des zukunftsträchtigen Projekts in der Landeshaupstadt der Steiermark stand ein Stein. Nicht irgendein Stein, sondern einer, der die gesamte Liegenschaft in der Conrad von Hötzendorf Straße vor Baubeginn in eine stabilisierende und harmonische Schwingung gebracht hat. Die Betreiber des roomz graz beauftragten Ing. Manfred Kovacs von Vital Projekt, einen renommierten Vitaltrainer, mit einer Erdharmonisierung. Das Ziel war es, das roomz graz durch positive Schwingungen zu einem besonderen Wohlfühlplatz zu machen.
![]() |
Ein Zimmer im neuen roomz graz |
Was steckt dahinter? Ein Platz speichert die Geschehnisse, die auf ihm stattgefunden haben – positive wie negative Ereignisse. Geomanten (sie beschäftigen sich mit den Energiestrukturen der Erde in Wechselwirkung mit den Menschen) können mit Hilfe von sogenannten Steinsetzungen Grundstücke wieder neutralisieren und energetische Blockaden aufheben. Am Ende des oft mehrtägigen Revitalisierungsprozesses ist die Grundschwingung des Grundstücks aufbauend und positiv. Vor der Fundamentplatte des roomz graz wurde ein Zentrumsstein aus Granit in der Erde vergraben und dadurch mit der dortigen Erde energetisch verbunden.
![]() |
Das extravagante 276-Betten-Hotel liegt direkt im Messe-Quadrant und setzt durch cooles Design, innovative Architektur und ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis neue Akzente in der Grazer Hotellerie. Zur Ausstattung des roomz graz Budget Design Hotels gehören 133 Zimmer, 5 barrierefreie Zimmer, 5 roomz family, 2 gläserne Dachgeschoss-Suiten, Parkgarage, Meetingräume, A-la-carte-Restaurant sowie 3 Seminarräume für bis zu 80 Personen. Nur 15 Minuten sind es zu Fuß ins Zentrum von Graz, drei Minuten von der Autobahn, die Straßenbahn hält direkt vor dem Hotel.
roomz graz Budget Design Hotel: Conrad von Hötzendorf Straße 92–96, A-8010 Graz, Telefon +43 (316) 90 20 90. www.roomz-graz.com
November 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/roomz graz
Hell und klar: Badezimmer im roomz graz |
![]() |
Murinsel Café |
![]() |
Kunsthalle in Graz |
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Sonderheft über Schlosshotels erscheint im Dezember 2012 in Homes & Gardens
![]() |
Hotel Schloss Mondsee (Österreich) |
Der Leser kann sich über die Angebote in den historischen Gebäuden informieren, vielfach sind auch Preisangaben nachzulesen. Immer mehr Reisende machen für ein Wochenende oder länger Station in einem Schlosshotel. Landauf, landab gibt es herrliche Schlösser, Burgen und Herrenhäuser, in denen Gästezimmer zur Verfügung stehen. Die Palette reicht dabei vom einfachen Bett-and-Breakfast bis hin zum Fünf-Sterne-Luxushotel mit Wellnessbereich und Gourmetküche. Ebenfalls im Sonderheft von Homes & Gardens zu lesen: News und Offerten für 2013 von Gartenreise-Anbietern.
Unabhängig des Magazin ist vor Kurzem ein Onlineportal des verantwortlichen Verlagsbüros JK Medienservice gestartet, auf dem sich Schlosshotels, Burgen, aber auch Gärten und Parks präsentieren: www.schloesser-burgen-gaerten.de. Das Portal wird ständig aktualisiert und um neue Schlosshotels in Europa ergänzt.
Oktober 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Archiv JK Medienservice
Gut Schwarzerdhof, Bretten (Baden) |
Freitag, 21. September 2012
Neuzugang an der Amalfiküste – das Boutiquehotel Monastero Santa Rosa für Genießer

Ein besonderes Highlight ist die Lage des Resorts. Es wurde in den Felsen hinein gebaut und erstreckt sich über fünf Etagen. Von dort ergeben sich überall beeindruckende Ausblicke auf Küste und Meer. Das Monastero Santa Rosa fügt sich idyllisch in die Natur hinein. Helle und warme Farben dominieren das Design, blaue Akzente reflektieren das Meer. Ein gläserner Aufzug verbindet die Etagen und lässt so manchen Fahrgast erschauern.
Das Restaurant verfügt über ein original erhaltenes Gewölbe und bietet drinnen und draußen für bis zu 85 Personen Platz. Für das leibliche Wohl der Gäste zeichnet der Hamburger Küchenchef Christoph Bob verantwortlich. Zu seinen vielbeachteten Stationen zählen so renommierte Namen wie das Grand Hotel Villa Feltrinelli am Gardasee und das Drei-Sterne-Restaurant La Pergola Cavalieri in Rom.
Zuletzt führte er acht Jahre lang die kulinarische Regie im bekannten Relais Blu Belvedere Hotel in Massa Lubrense zwischen Amalfi und Sorrento. Seine Liebe zu Land und Leute spiegelt sich auch in den Kreationen im Restaurant wider: Fisch, Meeresfrüchte, Zutaten aus dem eigenen Garten und erlesener Wein gehören zu den wichtigsten Bestandteilen.
Wohlfühlen und Entspannen verspricht das SPA im historischen Ambiente. Auch hier konnten Decken und Wände aus dem 17. Jahrhundert restauriert werden. Die Spa Thermal Suite steht allen Gästen zur Verfügung und bietet ein Tepidarium mit warmen Liegen und Fußbad, ein Kräuter-Dampfbad, eine Eisfontäne, eine finnische Sauna, Hydrotherapie-Pool und verschiedene Duschen.
Darüber hinaus kommen die Gäste in den Genuss von drei Behandlungsräumen, einem Paar-Behandlungsraum, einem Bereich für Anwendungen im Freien, Rasul sowie Kosmetikraum für Maniküre und Pediküre. Alle Anwendungen wurden eigens für das Spa im Monastero Santa Rosa kreiert und verwenden die exquisiten Produkte der Linie Santa Maria Novella aus Florenz. Öle und Lotions werden dort handgefertigt und berücksichtigen traditionelle Pflanzen und Blumen, die für ihre heilende Kraft bekannt sind.
So kommen Sie zu dem Ferienresort: Das Monastero Santa Rosa befindet sich zirka zehn Autominuten von Amalfi und 25 Minuten von Positano entfernt. Gäste können einen kostenlosen Transfer nach Amalfi zum Einkaufen und für kulturelle Veranstaltungen nutzen. Zum internationalen Flughafen in Neapel benötigen Sie mit einem Pkw rund 90 Minuten.
Tipp: Da sich eine kleine Kapelle aus dem 12. Jahrhundert an das Boutiquehotel anschließt, können Paare hier auch ihre Traumhochzeit in Italien durchführen. Das Hotel kümmert sich um das Fest und die Verpflegung der Hochzeitsgesellschaft.
www.monasterosantarosa.com
September 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Moderne Ausstattung |
Mittwoch, 12. September 2012
Hier bleiben Sie nicht alleine! Europas erstes Vier-Sterne-Superior Single-Hotel AVIVA setzt auf gepflegte Kontaktanbahnung
"Hotel AVIVA****s make friends" heißt es in der Werbung des modernen Hotels in St. Stefan, schön gelegen im oberösterreichischen Mühlviertel. Die wichtigste Besonderheit sollte jedem Gast vorab bewusst sein - hier dürfen nur Singles absteigen. Keine Familien, keine Paare, keine Kinder. Es
handelt sich aber nicht um ein heruntergekommenes Zwei-Sterne-Haus, wo der Betreiber versucht, seine Auslastung zu erhöhen, indem er sich verheißungsvoll zum Single-Hotel deklariert (so was soll es ja auch geben!).
Nein, das AVIVA ist ein stylische Design-Hotel, welches mit seinem geschmackvollen Interieur, mit einem schicken, großen Wellnessbereich und seinen zeitgemäßen Angeboten die Herzen der Alleinreisenden höher schlagen lässt. Und ein bestimmtes Niveau bietet. Ballermänner sucht man hier vergebens, ebenso aufgedonnerte Damen um die 60. Die Klientel ist deutlich jünger, aktiver und gesundheitsbewusster.
100 lichtdurchflutete Süd-Einzelzimmer und zwei Suiten mit Alpenblick befinden sich in dem geschwungenen Gebäude. Jedes Zimmer ist ausgestattet mit TV, WLAN, einem verglasten Bad mit Blick nach draussen – und einem Kingsize-Bett und einer Designer Relax Liege zum Entspannen.
Gerade auch in der kalten Jahreszeit ist das AVIVA Hotel gut belegt. Ein Grund: der "November-Blues". Der Herbst beeinflusst nicht nur Wetter, sondern auch Seele. Unternehmungslustige Menschen werden zu müden Couch Potatoes, anstatt die nächste Bar anzusteuern. Viele würde am liebsten in einen tiefen Winterschlaf verfallen.
Wer also im Herbst nicht Trübsal blasen will, verbringt jetzt und im Winter immer wieder mal ein Wochenende oder ein paar Tage in dem österreichischen Single-Hotel. An Programm mangelt es nicht: Ausflüge in schier unberührte Natur, anregende Gespräche beim Abendessen, eine Party am Pool, ein Drink an der Bar oder heiße Rhythmen in der Disco. Miteinander ist Programm. Tanzen. Lachen. Über seinen Schatten springen. Gemeinsam aktiv sein. Träumen. Neues entdecken. Sich inspirieren lassen.
Das gehört zum AVIVA-Single-Angebot dazu: ein 2.000 qm großer Wellness- und Spa-Bereich mit Finnischer und Softsauna, Infrarotkabine, Dampfbad und Caldarium, Indoor-Pool und Außen-Natur-Pool mit integriertem Hot Whirlpool, Massagen, Therapien und Beauty-Anwendungen, Panoramaterrasse mit Beach-Bar, Hängematten und Relax-Inseln.
In der Gruppe geht´s besser - diese AVIVA-Aktivitäten machen die Gäste fit und sorgen für Gemeinschaftserlebnisse: Nordic Walking, Laufen, Mountainbiken, Golfen, Wandern, Beach Volleyball, Yoga, Pilates Hauseigenes Fitness Studio mit Personal Trainern. Auch sehr beliebt ist das „Selfness-Coaching“: Seminare, Workshops oder Trainings für die weitere Entwicklung der Persönlichkeit, für ein besseres Körperbewusstsein
So kommen Sie hin: Von München aus sind es 250 Kilometer mit dem Auto, von Passau nur 70 Kilometer, von Budweis 80 und von Linz 50 Kilometer nach St. Stefan am Walde.
Kontakt: Hotel AVIVA, Höhenweg 1, A-4170 St.Stefan am Walde (Österreich),
Telefon +43 (0) 7216 376 00. www.hotel-aviva.at
September 2012. Dominik A.J. Sourek/ Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR
![]() |
Auch in der kalten Jahreszeit beliebt: Aviva, Europas erstes Single-Hotel |
Nein, das AVIVA ist ein stylische Design-Hotel, welches mit seinem geschmackvollen Interieur, mit einem schicken, großen Wellnessbereich und seinen zeitgemäßen Angeboten die Herzen der Alleinreisenden höher schlagen lässt. Und ein bestimmtes Niveau bietet. Ballermänner sucht man hier vergebens, ebenso aufgedonnerte Damen um die 60. Die Klientel ist deutlich jünger, aktiver und gesundheitsbewusster.
100 lichtdurchflutete Süd-Einzelzimmer und zwei Suiten mit Alpenblick befinden sich in dem geschwungenen Gebäude. Jedes Zimmer ist ausgestattet mit TV, WLAN, einem verglasten Bad mit Blick nach draussen – und einem Kingsize-Bett und einer Designer Relax Liege zum Entspannen.
![]() |
Singles alle Länder, vereint euch im AVIVA Hotel |
Gerade auch in der kalten Jahreszeit ist das AVIVA Hotel gut belegt. Ein Grund: der "November-Blues". Der Herbst beeinflusst nicht nur Wetter, sondern auch Seele. Unternehmungslustige Menschen werden zu müden Couch Potatoes, anstatt die nächste Bar anzusteuern. Viele würde am liebsten in einen tiefen Winterschlaf verfallen.
Wer also im Herbst nicht Trübsal blasen will, verbringt jetzt und im Winter immer wieder mal ein Wochenende oder ein paar Tage in dem österreichischen Single-Hotel. An Programm mangelt es nicht: Ausflüge in schier unberührte Natur, anregende Gespräche beim Abendessen, eine Party am Pool, ein Drink an der Bar oder heiße Rhythmen in der Disco. Miteinander ist Programm. Tanzen. Lachen. Über seinen Schatten springen. Gemeinsam aktiv sein. Träumen. Neues entdecken. Sich inspirieren lassen.
Das gehört zum AVIVA-Single-Angebot dazu: ein 2.000 qm großer Wellness- und Spa-Bereich mit Finnischer und Softsauna, Infrarotkabine, Dampfbad und Caldarium, Indoor-Pool und Außen-Natur-Pool mit integriertem Hot Whirlpool, Massagen, Therapien und Beauty-Anwendungen, Panoramaterrasse mit Beach-Bar, Hängematten und Relax-Inseln.
In der Gruppe geht´s besser - diese AVIVA-Aktivitäten machen die Gäste fit und sorgen für Gemeinschaftserlebnisse: Nordic Walking, Laufen, Mountainbiken, Golfen, Wandern, Beach Volleyball, Yoga, Pilates Hauseigenes Fitness Studio mit Personal Trainern. Auch sehr beliebt ist das „Selfness-Coaching“: Seminare, Workshops oder Trainings für die weitere Entwicklung der Persönlichkeit, für ein besseres Körperbewusstsein
So kommen Sie hin: Von München aus sind es 250 Kilometer mit dem Auto, von Passau nur 70 Kilometer, von Budweis 80 und von Linz 50 Kilometer nach St. Stefan am Walde.
Kontakt: Hotel AVIVA, Höhenweg 1, A-4170 St.Stefan am Walde (Österreich),
Telefon +43 (0) 7216 376 00. www.hotel-aviva.at
September 2012. Dominik A.J. Sourek/ Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Foto: PR
![]() |
Zimmer mit Aussicht: modern, hell und einladend |
Samstag, 8. September 2012
Ritzenhof Hotel und Spa am See: neues Sensitens® Atem-Training bringt Entspannung und neue Energie
Die Spirale von Stress und Erschöpfung dreht sich immer schneller. Die ganzheitliche Bedeutung der Atmung für Gesundheit und Vitalität gerät in Vergessenheit. Im Vier-Sterne-Superior Ritzenhof Hotel und Spa am See im österreichischen Saalfelden finden Gäste ab sofort zurück zu einer bewussten Atmung im Alltag. Das eigens von Spa-Leiter und Physiotherapeut Henrique Dias entwickelte Sensitens® Atem-Training stützt sich auf die Lehren der Berliner Atem- und Entspannungstherapeutin Ilse Middendorf.
Wie funktioniert das Programm? In einer zirka 80-minütigen erhält der Teilnehmer Anleitungen für eine ruhe- und energiespendende Atmung im Alltag. Unterstützend wirkt ein spezielles Taping der Zwerchfellmuskulatur, das nach einem kurzen Atemcheck angelegt wird. Gemeinsame Atemübungen sowie die sanfte Massage der Atemhilfsmuskeln folgen. Obwohl der Atem generell unbewusst geschieht, ist er durch besondere Techniken beeinflussbar und kann so mehr Energie und Ruhe spenden.
Ein flexibler Tapingstreifen, der direkt auf der Haut angelegt wird, soll durchblutungsfördernd und muskelentspannend wirken. Das Ausmassieren von Verspannungen in den Bereichen Bauch, Brustkorb und Rippen verstärkt diesen Effekt. Ziel der Behandlung ist es, die Atmung wieder spürbar zu machen und die Wahrnehmung der dazugehörigen Körperareale zu fördern. Die Vermittlung erprobter Atemtechniken nach Ilse Middendorf für körperliche und seelische Entspannung ergänzt das Angebot.
Die im Jahr 2009 verstorbene Atemtherapeutin hat sich zeitlebens mit dem Atem beschäftigt. In dem seit 1965 von ihr betriebenen „Institut für erfahrbaren Atem“ in Berlin bildete sie Generationen von Atemtherapeuten und interessierte Laien aus.
Mit dem Sensitens® Atem-Training soll der Hotelgast zu einer nachhaltigen Ausgeglichenheit geführt werden. Die individuelle Behandlung ist für 102 Euro pro Person buchbar und kann mit allen Pauschalen des Hotels kombiniert werden. Reservierungen unter der Telefonnummer +43 (0)6582/738 06 sowie per E-Mail an info@ritzenhof.at. Weitere Informationen auch unter www.ritzenhof.at.
Zum Hotel: Rund 70 Kilometer von Salzburg gelegen, bietet das Vier-Sterne-Superior Haus 73 Zimmer und Suiten, zwei Restaurants, eine Lounge und Bar sowie zwei Seminarräume. Der 1.300 Quadratmeter große Spa-Bereich mit direktem Zugang zum Ritzensee, großem Innenpool und verschiedenen Saunen sorgt mit seiner modernen Lichtgestaltung für ein ausgleichendes Ambiente.
Als spezielles Angebot können Gäste im ersten Lebensfeuer®-Hotel nach Autonom Health Wien ihre Vitalität bei einer Lebensfeuer®-Messung mit Hilfe eines 24-Stunden-EKGs feststellen lassen. Im Januar 2012 wurde das Hotel mit dem Holiday Check Award 2012 als beliebtestes Hotel Österreichs ausgezeichnet. Ausführlicher Bericht über das Ritzenhof Hotel und Spa auch hier in diesem Newsblog von LAURUS Magazin.
September 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Ritzenhof Hotel und Spa am See
Wie funktioniert das Programm? In einer zirka 80-minütigen erhält der Teilnehmer Anleitungen für eine ruhe- und energiespendende Atmung im Alltag. Unterstützend wirkt ein spezielles Taping der Zwerchfellmuskulatur, das nach einem kurzen Atemcheck angelegt wird. Gemeinsame Atemübungen sowie die sanfte Massage der Atemhilfsmuskeln folgen. Obwohl der Atem generell unbewusst geschieht, ist er durch besondere Techniken beeinflussbar und kann so mehr Energie und Ruhe spenden.
![]() |
Indoor-Pool und Ruhebereich im Ritzenhof Hotel und Spa |
Ein flexibler Tapingstreifen, der direkt auf der Haut angelegt wird, soll durchblutungsfördernd und muskelentspannend wirken. Das Ausmassieren von Verspannungen in den Bereichen Bauch, Brustkorb und Rippen verstärkt diesen Effekt. Ziel der Behandlung ist es, die Atmung wieder spürbar zu machen und die Wahrnehmung der dazugehörigen Körperareale zu fördern. Die Vermittlung erprobter Atemtechniken nach Ilse Middendorf für körperliche und seelische Entspannung ergänzt das Angebot.
Die im Jahr 2009 verstorbene Atemtherapeutin hat sich zeitlebens mit dem Atem beschäftigt. In dem seit 1965 von ihr betriebenen „Institut für erfahrbaren Atem“ in Berlin bildete sie Generationen von Atemtherapeuten und interessierte Laien aus.
Mit dem Sensitens® Atem-Training soll der Hotelgast zu einer nachhaltigen Ausgeglichenheit geführt werden. Die individuelle Behandlung ist für 102 Euro pro Person buchbar und kann mit allen Pauschalen des Hotels kombiniert werden. Reservierungen unter der Telefonnummer +43 (0)6582/738 06 sowie per E-Mail an info@ritzenhof.at. Weitere Informationen auch unter www.ritzenhof.at.
Zum Hotel: Rund 70 Kilometer von Salzburg gelegen, bietet das Vier-Sterne-Superior Haus 73 Zimmer und Suiten, zwei Restaurants, eine Lounge und Bar sowie zwei Seminarräume. Der 1.300 Quadratmeter große Spa-Bereich mit direktem Zugang zum Ritzensee, großem Innenpool und verschiedenen Saunen sorgt mit seiner modernen Lichtgestaltung für ein ausgleichendes Ambiente.
Als spezielles Angebot können Gäste im ersten Lebensfeuer®-Hotel nach Autonom Health Wien ihre Vitalität bei einer Lebensfeuer®-Messung mit Hilfe eines 24-Stunden-EKGs feststellen lassen. Im Januar 2012 wurde das Hotel mit dem Holiday Check Award 2012 als beliebtestes Hotel Österreichs ausgezeichnet. Ausführlicher Bericht über das Ritzenhof Hotel und Spa auch hier in diesem Newsblog von LAURUS Magazin.
September 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Ritzenhof Hotel und Spa am See
Mittwoch, 5. September 2012
Im Dezember 2012 öffnet das "Wiesergut" Hotel in Hinterglemm seine Pforten. Toplage direkt an der Skipiste
![]() |
Blick in eine neue Suite im Wieserg |
Puristische Architektur, edle Materialien, bewusste Ernährung und ein exklusives Spa bilden das neue Konzept des Alpenhotels. Josef Kröll, Landwirt und Inhaber der beliebten Wieseralm, und seine Frau Martina geben dem Hotel eine moderne Identität und bewahren gleichzeitig die Werte und Traditionen des Familienbetriebes.
Mit viel Liebe zum Detail und Gespür für Materialien und Farben lassen Martina und Josef Kröll in Zusammenarbeit mit dem Architektenteam Gogl & Partner aus Innsbruck ein neues Wohlfühl-Resort entstehen. Das Wiesergut besteht aus dem Gutshof mit Suiten, Restaurant und Piazza sowie einem Eingangsbereich mit Remise, einem großzügigen Innenhof, den separaten GartenSuiten und dem Spa.
Boutiquehotel mit Designanspruch und Heimatverbundenheit
Bei der Architektur wird bewusst mit kontrastreichen Materialien wie einheimischem Holz, Naturstein, Granit, Glas und Sichtbeton gearbeitet. Der zeitlose Stil stellt die Natur in den Mittelpunkt. Warme Erdtöne in Kombination mit der Urfarbe „l‘eau du nil“ – ein wässriges Grünblau, das je nach Licht in verschiedenen Grün- und Blautönen schimmert, edle Leinen- und Lodenstoffe sowie wettergegerbtes Leder dominieren das Design.
![]() |
Ihre Gastgeber in Hinterglemm: Martina und Josef Kröll |
Accessoires von namhaften Designern wie mundgeblasene Lampen der Kölner Designerin Isabel Hamm schmücken die Räume. Eine ebenso hochwertige Ausstattung und ein ähnliches Design finden sich aber auch in den 35 bis 45 Quadratmeter großen GutshofSuiten wieder. .
Im Private Spa auf dem Dach entspannten
Unter der Leitung von Spa-Managerin Angelika Ferner entsteht im "WIESERGUT Spa" ein Ort der Ruhe und Erholung. Großzügige Massageräume, ein Panorama-Ruheraum, Edelstahl-Pool, Saunabereich und Fitnessraum mit der Möglichkeit eines Workout im Freien warten auf die Gäste. Highlight des Spa-Bereichs ist das Private Spa auf dem Dach mit offener Feuerstelle, Außenbadewanne und beeindruckendem Ausblick auf die Berge.
Das Spa-Angebot im Designhotel in Hinterglemm reicht von traditionellen Naturbehandlungen mit reinsten Inhaltsstoffen bis hin zur ästhetischen Kosmetik. Natürlich verwöhnen Produkte der Schweizer Firma Aiomyth. High-Tech-Behandlungen wie Mikrodermabrasion – eine sanfte Abtragung der oberen Hautschichten – mit Produkten der Marke Ericson Laboratoire erfüllen die Anforderungen an sichtbare Ergebnisse direkt nach der Behandlung.
![]() |
Regionale und herzhafte Produkte |
Im Restaurant mit mehreren gemütlichen Stuben kommen ebenfalls überwiegend Produkte aus der familiengeführten Landwirtschaft und der Region zum Einsatz.
Die Skipiste direkt vor der eigenen Suite
Das Hotel Wiesergut liegt im Talschluss in Hinterglemm und bietet direkten Zugang zum Ski- und Wandergebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang. Unter dem Motto Ski in–Ski out kommen die Gäste direkt von der Suite auf die gepflegte Piste der Zwölferkogelbahn. Im Sommer ergänzen Sonnenaufgangswanderungen zum Tristkogel, Bergtouren oder Mountainbikeausflüge von den Pinzgauer Grasbergen bis zu den Kitzbüheler Alpen das Freilufterlebnis.
Die Preise für eine Übernachtung mit Frühstück beginnen bei 150 Euro pro Person in der GutshofSuite und bei 200 Euro pro Person in der GartenSuite (ohne Gewähr, genaue Preise aktuell unter der Telefonnummer +43(0)6541-6308 oder unter info@wiesergut.com erfragen. Tipp: Wer ganz bequem oder von weit weg anreist, kommt mit de Flugzeug bis Salzburg. Von dort bringt der Holiday Shuttle Gäste an 365 Tagen im Jahr Gäste direkt vom Terminal bis vor die Hoteltüre in Saalbach-Hinterglemm. Die Fahrt dauert zirka eine Stunde.
Weitere Informationen finden sich auf der Website unter www.wiesergut.com
September 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR
Sonntag, 26. August 2012
Tophotel Sonnenalp Resort im Allgäu ist auch modisch eine gute Adresse – jetzt kam sogar Designer Thomas Rath vorbei
Mitte August 2012 war es soweit: Die Sonnenalp verwandelte sich in einen Modetempel der Luxusklasse mit über 500 Gästen, die meisten davon Urlauber des Allgäuer Hotels. Als Stargast verpflichteten Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler keinen geringeren als Thomas Rath. Der talentierte Designer aus Düsseldorf und Juror bei Heidi Klums TV-Sendung »Germany's next Topmodel« moderierte »Die Nacht der Mode« und zeigte seine brandneue Winterkollektion 2012/13 "Cavallerie Deluxe".
![]() |
Thomas Rath präsentierte seine neue Kollektion in der Sonnenalp |
Im Anschluss an das Défilée wurde zur "Midnight-Shopping" und einer Autogrammstunde mit Thomas Rath und den Models in der Shopping Passage des Sonnenalp Resorts geladen. Viele der jungen und alten Hotelgäste konnten so locker mit dem Modemacher plaudern.
Zur Show: Insgesamt haben acht wunderschöne Mädchen – darunter auch die Finalistin der 6. Staffel Amelie Klever – in der neu renovierten Hotellobby die neue Wintermode präsentiert. Thomas Raths Modewelt ist ein Tor in die Welt voller Nostalgie, Eleganz und Luxus – und genau diese Werte treffen ideal auf die Welt der Sonnenalp. Hier wahrt man Traditionen, ohne sich neuen Entwicklungen zu verschließen.
Die menschliche Verbindung der Hotelbetreiber zu Rath besteht schon über 30 Jahre. Schon als kleiner Junge urlaubte Thomas mit seinen Eltern und Großeltern jedes Jahr auf der Sonnenalp, die viele schöne und glückliche Kindheitserinnerung in ihm hervorrufen. "Umso mehr freute es uns jetzt, diese Freundschaft durch die Zusammenarbeit im Modegeschäft wieder aufleben zu lassen", berichtet Dr. Anna-Maria Fäßler, Hotelchefin der Sonnenalp.
Glücklich über die Resonanz und Begeisterung zeigte sich auch Thomas Rath nach dem Mode-Event: "Es ist richtig schön, wieder in meiner geliebten Sonnenalp zu sein und hier meine Mode zu präsentieren. Als Kind träumte ich davon und jetzt bin ich hier". Als besondere Überraschung baute er in die Modegala ein unbekanntes Gästemodel ein, das er einen Tag zuvor am Pool der Sonnenalp entdeckte.
Amelie Clever auf dem Catwalk |
Die Sonnenalp-Gäste waren von dieser Spontanität und Herzlichkeit des Designers überwältigt. Abschließend lud er am Ende der Show alle Gästekinder ein, auf den Catwalk zu kommen und bei guter Musik ihre ersten Erfahrungen auf den Laufsteg zu probieren. Gut möglich, dass dies nicht das einzige Mode-Event in der Sonnenalp bleiben wird.
Mehr von der aktuellen Modenschau mit Amelie Klever im Sonnenalp Resort auch als Video unter www.youtube.com. Stichwort: "Sonnenalp Thomas Rath"
So finden Sie das Allgäuer Tophotel: Sonnenalp Resort - Spa - Golf, 87527 Ofterschwang, Telefon (08321) 272-0. www.sonnenalp.de
August 2012. Redaktion LAURUS Magazin
![]() |
Das Team nach der Modenshow. Ganz vorne links: Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler |
Donnerstag, 23. August 2012
Hotel Ritzenhof in Saalfelden: Design, Spitzenküche und Prävention-Coaching für gestresste Körper
LAURUS-Hotelvisite – Redakteure und Reisejournalisten stellen empfehlenswerte Hotels vor. Frank Bantle besuchte das 2010 eröffnete neue Wellnesshotel "Ritzenhof Hotel und Spa am See" in Saalfelden (Salzburger Land/Österreich):
Dieses Foto ist eine optische Täuschung. Denn zwischen beiden Hotelgebäuden verläuft eine ruhige Dorfstraße, und wer unbemerkt im Bademantel vom Spabereich ins Stammhaus links will, muss einen unterirdischen Gang benutzen. Sonst aber konnten wir bei unserem Besuch in dem Vier-Sterne-Superior-Hotel nun gar keine „Mogeleien“ feststellen. Im Gegenteil: Schonungslos ehrlich und offen erfahren die Gäste bei den Lebensfeuer-Messungen alles über ihre aktuelle körperliche Vitalität; das Personal ist sehr aufmerksam, aber nie zu aufdringlich. Und die Hotelküche zaubert – um beim Stil des Hauses zu bleiben – grundsolide und sehr schmackhafte Menüs auf die Teller.
In Summe bilden diese Bausteine das neue Ritzenhof-Konzept. Im Herbst 2010 war es soweit: Martina und Hannes Riedlsperger wandelten das frühere Hotel für Busreisende in eine Wellness- und Relaxoase mit Niveau um – zum Stammhaus kamen weitere Zimmer und Suiten sowie eine 1300 qm große Wellness- und Spalandschaft im Neubau hinzu. Das Ambiente ist modern und mit hohem Anspruch an Design und Architektur ausgestaltet.
In der Region Saalfelden-Leogang, rund 70 Kilometer von Salzburg entfernt, besitzt das Ritzenhof damit eine Alleinstellung. Aber allein wegen seiner Wellness-Philosophie muss das Hotel vorgestellt werden: „Das Thema Glück und damit verbunden das Schaffen von Glücksmomenten ist uns wichtig. Unsere Angebote dienen auch der Prävention von Erschöpfung und Burn-out“, berichtet Hannes Riedlsperger, der auch die „Lebensfeuer-Messungen“ nach Autonom Health durchführt.
Dieses Programm ergänzt die zahlreichen Spa-Anwendungen von Sauna, Massagen oder Antifalten-Lichttherapie. Entwickelt vom Präventionsmediziner Dr. Alfred Lohninger, zeichnet ein 24-Stunden-EKG die Herzschläge und Atemzüge des Gastes auf. Die Ergebnisse werden dann in ein digitales Diagramm übertragen – je intensiver und dichter die Farben dort als Flammen lodern, desto vitaler und medizinisch „jünger“ ist er. In einer Stärke-Schwächen-Analyse mit dem Lebensfeuer-Professional erfahren die Teilnehmer, was sie zur Leistungsverbesserung tun können. Autonom Health bietet über einen persönlichen Aktivplan und ein Online-Coaching eine Fortsetzung nach dem Aufenthalt im Hotel Ritzenhof. Bestimmte Empfehlungen, etwa ein Spaziergang vor dem Abendessen oder Ausdauerschwimmen, lassen sich natürlich sofort während des Urlaubs umsetzen.
Sehr oft gebucht wird das Programm "Lebensfeuer Lodern" mit einem siebentägigen Aufenthalt im Ritzenhof. Zu den Autonom-Health-Leistungen zählen u.a.:
• Drei Lebensfeuermessungen: Erstmessung zuhause im Alltag, Zweitmessung am Ende der Urlaubswoche und eine weitere Messung zuhause, vier Wochen nach dem Aufenthalt
• Zwei Einzelcoachings während des Aufenthaltes: Auswertung der eigenen Testergebnisse unter fachlicher Anleitung
• Gruppenworkshop zur nachhaltigen Sinneswahrnehmung
• Eine individuelle, passende SPA-Anwendung (ca. 50min)
• Geführtes Sportprogramm nach individuellen Bedürfnissen (Walking, Laufen, Mediation, Wandern, Yoga)
• 7 Übernachtungen im Zimmer Superior Abendsonne
• Energiespendendes Frühstück vom reichhaltigen Buffet
• Mittags bewusste Auswahl von zwei Suppen (aktivierend und beruhigend) und knackigen Salaten plus Nachmittags hausgemachte Kuchen
• Fünf-Gang-Abendessen im Rahmen unserer Gourmethalbpension
• Frische Früchte und Tee an der Vitalbar im Wellnessbereich
• Nutzung der neuen Ritzenhof-Wellnessanlage mit Hallenbad, Saunen und großem Beauty-Bereich
• Freier Zutritt zum Injoy Fitnesscenter zu den ausgeschriebenen Öffnungszeiten
Was man dem Ritzenhof noch wünschen möchte, sind mehr Restaurantgäste von außen. Denn mit einer hochmotivierten Equipe um Chefkoch Peter Weißer wird auf Sterne- und Haubenniveau gekocht. Weißer, früher im Schloss Prielau (Zell am See) und Hotel Hochgurgl tätig, ist ein konsequenter Verfechter einer regionalen Frischeküche. So hegt und pflegt er einen eigenen Kräutergarten hinterm Haus und räuchert grobkörniges Salz. Wir waren begeistert vom Gebirgsforellenfilet mit Senfgurken und Pommes Violette, dem Kaninenrücken auf Gemüsegröstl und Kardamonjus sowie den Flusskrebsen a la nage auf Buchweizenragout. Doch selbst eine Sellerie-Cremesuppe mit Trüffelöl ist hier ein Hochgenuss. Davon haben sich auch schon Sportgrößen, bekannte DJs und Schauspieler Jürgen Vogel überzeugt, die in den letzten Monaten für ein paar Tage im Ritzenhof ihre Ruhe fanden.
Aktueller Tipp der LAURUS-Redaktion: Verliebte Paare, ob jung oder alt, buchen am besten eine Panorama-Suite. Diese befindet sich ganz oben im neuen "Haus am See" und verfügt über eine große Dachterrasse mit Ausblick auf den Ritzensee und die Bergwelt, Doppedusche und freistehende Badewanne, Zirbenlüfter und begehbarer Kleiderschrank. Dies alles bei einer Gesamtfläche von rund 60 Quadratmetern. Und wer in der warmen Jahreszeit nach Saalfelden kommt, der kann vom Hotel aus direkt in den Ritzensee schwimmen gehen und sich auf der Liegewiese sonnen.
So finden Sie das Hotel: Ritzenhof – Hotel und Spa am See, Ritzenseestr. 33, A-5760 Saalfelden (Salzburger Land), Tel. ++49 (6582) 738 06, www.ritzenhof.at
Dieses Foto ist eine optische Täuschung. Denn zwischen beiden Hotelgebäuden verläuft eine ruhige Dorfstraße, und wer unbemerkt im Bademantel vom Spabereich ins Stammhaus links will, muss einen unterirdischen Gang benutzen. Sonst aber konnten wir bei unserem Besuch in dem Vier-Sterne-Superior-Hotel nun gar keine „Mogeleien“ feststellen. Im Gegenteil: Schonungslos ehrlich und offen erfahren die Gäste bei den Lebensfeuer-Messungen alles über ihre aktuelle körperliche Vitalität; das Personal ist sehr aufmerksam, aber nie zu aufdringlich. Und die Hotelküche zaubert – um beim Stil des Hauses zu bleiben – grundsolide und sehr schmackhafte Menüs auf die Teller.
In Summe bilden diese Bausteine das neue Ritzenhof-Konzept. Im Herbst 2010 war es soweit: Martina und Hannes Riedlsperger wandelten das frühere Hotel für Busreisende in eine Wellness- und Relaxoase mit Niveau um – zum Stammhaus kamen weitere Zimmer und Suiten sowie eine 1300 qm große Wellness- und Spalandschaft im Neubau hinzu. Das Ambiente ist modern und mit hohem Anspruch an Design und Architektur ausgestaltet.
In der Region Saalfelden-Leogang, rund 70 Kilometer von Salzburg entfernt, besitzt das Ritzenhof damit eine Alleinstellung. Aber allein wegen seiner Wellness-Philosophie muss das Hotel vorgestellt werden: „Das Thema Glück und damit verbunden das Schaffen von Glücksmomenten ist uns wichtig. Unsere Angebote dienen auch der Prävention von Erschöpfung und Burn-out“, berichtet Hannes Riedlsperger, der auch die „Lebensfeuer-Messungen“ nach Autonom Health durchführt.
Sehr oft gebucht wird das Programm "Lebensfeuer Lodern" mit einem siebentägigen Aufenthalt im Ritzenhof. Zu den Autonom-Health-Leistungen zählen u.a.:
• Drei Lebensfeuermessungen: Erstmessung zuhause im Alltag, Zweitmessung am Ende der Urlaubswoche und eine weitere Messung zuhause, vier Wochen nach dem Aufenthalt
• Zwei Einzelcoachings während des Aufenthaltes: Auswertung der eigenen Testergebnisse unter fachlicher Anleitung
• Gruppenworkshop zur nachhaltigen Sinneswahrnehmung
• Eine individuelle, passende SPA-Anwendung (ca. 50min)
• Geführtes Sportprogramm nach individuellen Bedürfnissen (Walking, Laufen, Mediation, Wandern, Yoga)
• 7 Übernachtungen im Zimmer Superior Abendsonne
• Energiespendendes Frühstück vom reichhaltigen Buffet
• Mittags bewusste Auswahl von zwei Suppen (aktivierend und beruhigend) und knackigen Salaten plus Nachmittags hausgemachte Kuchen
• Fünf-Gang-Abendessen im Rahmen unserer Gourmethalbpension
• Frische Früchte und Tee an der Vitalbar im Wellnessbereich
• Nutzung der neuen Ritzenhof-Wellnessanlage mit Hallenbad, Saunen und großem Beauty-Bereich
• Freier Zutritt zum Injoy Fitnesscenter zu den ausgeschriebenen Öffnungszeiten
Was man dem Ritzenhof noch wünschen möchte, sind mehr Restaurantgäste von außen. Denn mit einer hochmotivierten Equipe um Chefkoch Peter Weißer wird auf Sterne- und Haubenniveau gekocht. Weißer, früher im Schloss Prielau (Zell am See) und Hotel Hochgurgl tätig, ist ein konsequenter Verfechter einer regionalen Frischeküche. So hegt und pflegt er einen eigenen Kräutergarten hinterm Haus und räuchert grobkörniges Salz. Wir waren begeistert vom Gebirgsforellenfilet mit Senfgurken und Pommes Violette, dem Kaninenrücken auf Gemüsegröstl und Kardamonjus sowie den Flusskrebsen a la nage auf Buchweizenragout. Doch selbst eine Sellerie-Cremesuppe mit Trüffelöl ist hier ein Hochgenuss. Davon haben sich auch schon Sportgrößen, bekannte DJs und Schauspieler Jürgen Vogel überzeugt, die in den letzten Monaten für ein paar Tage im Ritzenhof ihre Ruhe fanden.
![]() |
Restaurant im Stammhaus |
Aktueller Tipp der LAURUS-Redaktion: Verliebte Paare, ob jung oder alt, buchen am besten eine Panorama-Suite. Diese befindet sich ganz oben im neuen "Haus am See" und verfügt über eine große Dachterrasse mit Ausblick auf den Ritzensee und die Bergwelt, Doppedusche und freistehende Badewanne, Zirbenlüfter und begehbarer Kleiderschrank. Dies alles bei einer Gesamtfläche von rund 60 Quadratmetern. Und wer in der warmen Jahreszeit nach Saalfelden kommt, der kann vom Hotel aus direkt in den Ritzensee schwimmen gehen und sich auf der Liegewiese sonnen.
So finden Sie das Hotel: Ritzenhof – Hotel und Spa am See, Ritzenseestr. 33, A-5760 Saalfelden (Salzburger Land), Tel. ++49 (6582) 738 06, www.ritzenhof.at
August 2012. Frank Bantle/LAURUS-Magazin
Copyright Fotos: Hotel Ritzenhof, Günther Standl
![]() |
Indoor-Pool mit Ruheliegen |
Bett in einem Doppelzimmer |
![]() |
Ausblick von einer Suite |
Das Stammhaus "Haus am Schloss" mit Restaurant |
Feine Speisen für Genießer |
![]() |
Die Gastgeber Martina und Hannes Riedlsperger |
![]() |
Auch im Winter wunderschön: der Ritzenhof in Saalfelden |
Dienstag, 7. August 2012
Lässiger Urlaub in Südtirol: Ganischgerhof Mountain Resort & Spa. Wandern, Golf, Spitzenküche und ein Lying Restaurant
Golf satt im Sommer, Skispaß ohne Ende im Winter und nach einem aufregenden Tag kulinarische Genüsse und Wellness vom Feinsten – all das inmitten der Dolomiten-Berglandschaft auf 1300 Meter Höhe und mit atemberaubendem Blick auf die Bergkette Rosengarten
Dieser Place to be heißt Ganischgerhof Mountain Resort & Spa und liegt bei Bozen im Eggental. Das Motto des Vier-Sterne-Superior-Hotels signalisiert dem Gast, dass er seine Ferien in absoluter Freiheit verbringen und sich dabei wunderbar erholen kann: „As you like it“. Was wird geboten? Golfspieler können sich zwischen zwei Greens entscheiden – nicht weit vom Hotel befinden sich die 9- und 18-Loch-Golfanlagen Karersee und Petersberg. In beiden Fällen erwarten die Spieler ein beeindruckendes Bergpanorama und sehr gepflegte Anlagen.
Was uns im Ganischgerhof gut gefällt: der Spa-Bereich. Er erstreckt sich über 850 Quadratmeter und lässt keine Wünsche offen – ob für Wellness, Body-Therapie oder Beautyanwendungen. Gönnen Sie sich zum Beispiel ein Kräuterbad mit Thymian oder eine Ayurveda-Ölbehandlung bei müden Gliedern. Entspannung pur versprechen auch die Finnische Panoramasauna, das türkische Dampfbad sowie das Indoor-Schwimmbecken mit integriertem Whirlpool.
Am Abend zaubern Küchenchef Arnold Paris und seine Crew delikate Kreationen, hauptsächlich Südtiroler Spezialitäten mit mediterranem Touch. Und dazu gibt es erlesene regionale Weine. Wer will, kann seine Speisen im ersten Lying Restaurant Südtirols in der Lounge einnehmen, ganz entspannt im Liegen. Um das alpine Spitzenhotel kennenzulernen, empfiehlt das Team eines der kompakten Arrangements, die ganzjährig buchbar sind. Sehr beliebt: Relax & Gourmet Tage für zwei Personen – mit vier Übernachtungen im Ganischgerhof, Spa-Paketen & Spitzenmenü.
Events. Vor allem in der Sommerzeit bietet das Wellness- und Golfhotel in Südtirol sehr viele Specials an: kompakte Hotel- und Erlebnisangebote für Golfspieler oder Moutainbiker. Natürlich gelangen Hotelgäste vom Ganischgerhof aus schnell zu vielen Veranstaltungen in der Region Bozen und Meran oder anderen Orten in Südtirol.
So schlafen Sie im Ganischgerhof: Helles Holz und ansprechende Farbkompositionen bestimmen das Interieur der Zimmer und Suiten. Die Balkone sind mit Blumen geschmückt, von hier aus haben Sie eine atemberaubende Aussicht in die Bergwelt. Mit Liebe zum Detail und großzügige Raumaufteilung spiegeln die Zimmer echte Südtiroler Lebensart wider.
Insgesamt hat das Südtiroler Hotel 40 Zimmer, die jeweils nach dem Namen der Berge benannt sind, die vom Zimmer aus zu sehen sind: Reggelberg, Latemar, Rosengarten, Schlern. Hinzu kommen Landhauszimmer und drei große Turmsuiten. Positiv: Der Ganischgerhof ist ein Familienunternehmen. Der persönliche Kontakt zu den Hotelgästen wird groß geschrieben.
Kontakt: Ganischgerhof Mountain Resort & Spa, Schwarzenbach 22, I-39050 Deutschnofen (BZ), Südtirol, Telefon +39 (0471) 61 65 04. www.ganischgerhof.com
August 2012. Frank Bantle/Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Ganischgerhof
Dieser Place to be heißt Ganischgerhof Mountain Resort & Spa und liegt bei Bozen im Eggental. Das Motto des Vier-Sterne-Superior-Hotels signalisiert dem Gast, dass er seine Ferien in absoluter Freiheit verbringen und sich dabei wunderbar erholen kann: „As you like it“. Was wird geboten? Golfspieler können sich zwischen zwei Greens entscheiden – nicht weit vom Hotel befinden sich die 9- und 18-Loch-Golfanlagen Karersee und Petersberg. In beiden Fällen erwarten die Spieler ein beeindruckendes Bergpanorama und sehr gepflegte Anlagen.
Was uns im Ganischgerhof gut gefällt: der Spa-Bereich. Er erstreckt sich über 850 Quadratmeter und lässt keine Wünsche offen – ob für Wellness, Body-Therapie oder Beautyanwendungen. Gönnen Sie sich zum Beispiel ein Kräuterbad mit Thymian oder eine Ayurveda-Ölbehandlung bei müden Gliedern. Entspannung pur versprechen auch die Finnische Panoramasauna, das türkische Dampfbad sowie das Indoor-Schwimmbecken mit integriertem Whirlpool.
Am Abend zaubern Küchenchef Arnold Paris und seine Crew delikate Kreationen, hauptsächlich Südtiroler Spezialitäten mit mediterranem Touch. Und dazu gibt es erlesene regionale Weine. Wer will, kann seine Speisen im ersten Lying Restaurant Südtirols in der Lounge einnehmen, ganz entspannt im Liegen. Um das alpine Spitzenhotel kennenzulernen, empfiehlt das Team eines der kompakten Arrangements, die ganzjährig buchbar sind. Sehr beliebt: Relax & Gourmet Tage für zwei Personen – mit vier Übernachtungen im Ganischgerhof, Spa-Paketen & Spitzenmenü.
Events. Vor allem in der Sommerzeit bietet das Wellness- und Golfhotel in Südtirol sehr viele Specials an: kompakte Hotel- und Erlebnisangebote für Golfspieler oder Moutainbiker. Natürlich gelangen Hotelgäste vom Ganischgerhof aus schnell zu vielen Veranstaltungen in der Region Bozen und Meran oder anderen Orten in Südtirol.
So schlafen Sie im Ganischgerhof: Helles Holz und ansprechende Farbkompositionen bestimmen das Interieur der Zimmer und Suiten. Die Balkone sind mit Blumen geschmückt, von hier aus haben Sie eine atemberaubende Aussicht in die Bergwelt. Mit Liebe zum Detail und großzügige Raumaufteilung spiegeln die Zimmer echte Südtiroler Lebensart wider.
Insgesamt hat das Südtiroler Hotel 40 Zimmer, die jeweils nach dem Namen der Berge benannt sind, die vom Zimmer aus zu sehen sind: Reggelberg, Latemar, Rosengarten, Schlern. Hinzu kommen Landhauszimmer und drei große Turmsuiten. Positiv: Der Ganischgerhof ist ein Familienunternehmen. Der persönliche Kontakt zu den Hotelgästen wird groß geschrieben.
Kontakt: Ganischgerhof Mountain Resort & Spa, Schwarzenbach 22, I-39050 Deutschnofen (BZ), Südtirol, Telefon +39 (0471) 61 65 04. www.ganischgerhof.com
August 2012. Frank Bantle/Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Ganischgerhof
Mittwoch, 25. Juli 2012
Textilien von Schlaepfer jetzt in den Swissôtel Hotels & Resorts. Seidenschals auch im Online-Shop erhältlich
![]() |
Seidenschal von Jakob Schlaepfer |
![]() |
|||||
|
|||||
|
Im Online-Shop Swissôtel at home (www.swissotelathome.com) sind exquisite Seidenschals erhältlich, und auch im Interior Design der Hotels werden in Zukunft Jakob Schlaepfer-Stoffe und -Tapeten verwendet. „Speziell für Swissôtel wurden zwei besondere Stoffe aus unserer Kollektion, Phantom und Valija, zur Produktion der Seidenschals verwendet“, so Michele Rondelli, Creative Director bei Jakob Schlaepfer Decor.
Der Phantom-Stoff ist ein high-Tech-Material, dessen Metallfasern aus Bronze, Aluminium und Kupfer in verschiedenen Lichtspielen irisierend wirken und der mit einem Gewicht von lediglich 10 Gramm pro Quadratmeter der leichteste Stoff der Welt ist. Ähnlich wie bei einer Seifenblase wird der Stoff transparenter, umso mehr Licht darauf fällt. Für diese bahnbrechende Innovation wurde Jakob Schlaepfer 2011 mit dem RED DOT design und dem Design Preis Schweiz ausgezeichnet.
In beiden Stoffen sind die typischen Swissôtel Circles integriert, dem „Rad des Lebens“ nachempfundene Scherenschnitt-Kreise, mit modernen und traditionellen Motiven aus der Schweiz. Die Swissôtel Circles tauchen in Hotellobbys und -zimmern oder auf anderen Onlineshop-Geschenkartikeln immer wieder auf und ziehen sich als Verweis auf die Schweizer Herkunft der internationalen Hotelkette wie ein roter Faden durch die Deluxe Hotels in 16 Ländern weltweit.
Zur Historie von Jakob Schlaepfer: In der 1904 als Stickereibetrieb in St. Gallen gegründeten Textilmanufaktur entstehen jährlich rund 3000 Kreationen, die sich durch lebendige Kreativität und Innovationsfreude auszeichnen. Neben Stoffen für die Haute Couture werden seit 2008 mit der Dekor-Kollektion auch Vorhänge, Tapeten und Wandverkleidungen produziert – teils industriell dank modernster Lasertechnik, teils nach wie vor per Handarbeit. Mehr Information unter www.jakobschlaepfer.com
Juli 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/swisshotels
![]() |
Muster aus der Stoff-Manufaktur |

Dienstag, 24. Juli 2012
Skurill: Skifahren im Sommer - auf dem Hintertuxer Gletscher ist es möglich
![]() |
Gletscherskifahren in Hintertux - und danach Wellness |
Als einziges Ganzjahresskigebiet von insgesamt 700 Gletschern in Österreich bietet er auch im Sommer eine 100 Prozent Schneegarantie. Optimale Ski- und Snowboard-Bedingungen finden skibegeisterte Gäste auf den kilometerlangen Pisten vor. Der perfekte Ausgangspunkt für dieses einmalige Skierlebnis auf – im wahrsten Sinne des Wortes – hohem Niveau und mit beindruckendem Alpenpanorama ist das Hotel Klausnerhof in Hintertux.
Wer spontan Lust auf Sommer- und Sonnenski hat oder keine Ausrüstung, der wird vor Ort versorgt. Der Skiverleih und damit die Ausrüstung bietet das Sportgeschäft Nenner in Hintertux, das nur 20 Meter vom Hotel entfernt ist. Für Klausnerhof-Gäste gibt es noch dazu zehn Prozent Ermäßigung. Nach einem sportlichen Tag auf den 18 Kilometern bestens präparierten Pisten werden die Ski und Schuhe im Skikeller geparkt und eine Skifahrerjause an der Hotelbar des Klausnerhofs genossen, die im Preis inkludiert ist.
Auch am nächsten Tag bringt der kostenlose Skibus die Gäste von Hintertux im Zehn-Minuten-Takt direkt zur Gletscherbahn. Die Bushaltestelle ist nur 100 Meter vom Hotel entfernt. Skipässe können vorab im Hotel gekauft und damit die Warteschlangen umgangen werden. Wer das Gebiet so richtig kennen lernen will, der nutzt die verschiedenen Pauschalwochen mit einem Skiguide der Skischule Tuxertal, die für Groß und Klein die richtigen Angebote beinhaltet.
Tipp für Familien: Die Kleinen bevorzugen in Hintertux den Gletscherflohpark, der mit einem Schneekarussell und einer Snowtubingbahn aufwarten kann. Zwei unvergessliche Erlebnisse abseits des Skifahrens und Snowboardens sollten sich Familien aber auf keinen Fall entgehen lassen. Bei einer Expedition in den „Natur Eis Palast“, eine natürliche Gletscherspalte, verzaubern faszinierende Lichtspiele 20 Meter unter den Pisten kleine und große Gäste. Beim Besuch der Spannagelhöhle kämpfen sich Erwachsene und Kinder durch enge Felsspalten und entdecken die verschiedensten glitzernden Gesteinsschichten.
Juli 2012. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Klausnerhof
![]() |
Pool des Hotels Klausnerhof in Hintertux |
Donnerstag, 19. Juli 2012
Lanserhof bleibt bestes Medical Spa beim European Health & Spa Award. Bald auch in Hamburg und am Tegernsee vertreten
![]() |
Dr. Christian Harisch |
Geschäftsführer und Lanserhof-Gesellschafter Dr. Christian Harisch sieht darin eine Bestätigung des konsequenten Weges und eine Auszeichnung für ein exzellentes Mitarbeiterteam unter der Leitung von Dr. Monika von Hahn und Prok. Andrea Csics. Nach dem Erfolg beim Internationalen World Spa Award in London, bei dem der Lanserhof erst kürzlich zum besten Destination Spa in Europa gekürt wurde, freut sich Dr. Christian Harisch mit seinen Miteigentümern KR Anton Pletzer, Johann Hager und Stefan Rutter nun über den vierten European Health and Spa Award in Serie.
Erfolgsfaktor Team. „Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter, die sich diesen Preis verdient haben“ sagt Harisch. In Zusammenarbeit mit Universitäten will das Lanserhof-Führungsteam die Weiterbildung exzellenter Mitarbeiter in Zukunft intensivieren. „Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Und da wir für unsere Expansion mit dem neuen Lanserhof am Tegernsee und der City Medical Spa in Hamburg in den nächsten Jahren über 100 erstklassige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Lanserhof gewinnen wollen, liegt auf ihrer Ausbildung ein wesentlicher Schwerpunkt. “
Mit den neuen Standorten in Hamburg und am Tegernsee unterstreicht der Lanserhof seine internationale Ausrichtung. Während am Tegernsee ein zweiter Lanserhof nach dem Vorbild des Originals entsteht, ist in Hamburg ein „Lanserhof Medicum“ geplant. Dort können die Behandlungen im Rahmen des "lans med concept" ambulant in Anspruch genommen werden.
Detox innovativ. Beim European Health and Spa Award ausgezeichnet wurde diesmal das lansdetox-Reinigungsritual, die Basis der innovativen regenerativen und präventiven Medizin am Lanserhof. Das für jeden Gast individuell angepasste hochwirksame lansdetox-Programm umfasst einen Entschlackungs-, Entsäuerungs- und Entgiftungsprozess mit fein abgestimmter Diät, therapeutischen Maßnahmen sowie einem Mix aus Peelings, Bädern, Packungen und Massagen.
In der Kategorie „Technische Produktinnovationen“ durfte sich der Lanserhof zusätzlich über
eine Nominierung seiner neuen Bio-Gesichtspflegelinie „lansderma sensitive face“ freuen. Die aus regionalen Tiroler Wirkstoffen produzierte Naturkosmetik wird von den Gästen hoch geschätzt.
Der Lanserhof liegt im Ort Lans bei Innsbruck (Österreich) und zählt zu den besten privaten Medizin- und Medical-Spa-Zentren in Europa. Auch viele VIPs aus Wirtschaft, Kultur und Unterhaltung checken hier regelmäßig ein und tanken neue Kraft. Weitere Informationen unter www.lanserhof.at.
Juli 2012. Frank Bantle, Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Lanserhof
![]() |
Jurorrin Dr. Adamer-König (2 v.r.) mit Mitarbeiterinnen des Lanserhofs |
Abonnieren
Posts (Atom)
Harry´s Home kommt nach Zürich: Im April startet ein neues Hotelkonzept am Standort Wallisellen mit 123 Zimmern und Appartements
Auch in Zürich, der Banking-, Finanz- und Kulturmetropole in der deutschen Schweiz , besteht Bedarf an neuen, modernen Hotelzimmern für Busi...


-
Neu gestaltet: Die Panoramahalle ist abends beliebter Treffpunkt LAURUS-Hotelvisite – Redakteure und Reisejournalisten stellen empfe...
-
Von außen sieht das Sport- und Lifestyle-Hotel KOSIS sehr modern aus und ein wenig mit Industry-Style-Charme, doch im Inneren offenb...
-
Auch in Zürich, der Banking-, Finanz- und Kulturmetropole in der deutschen Schweiz , besteht Bedarf an neuen, modernen Hotelzimmern für Busi...
